Kompetenzstelle DaZ – Service & Beratung

Kompetenzstelle: Info und Kontakt

Am BIMM ist die Kompetenzstelle DaZ als Service- und Beratungsstelle zu allen Fragen rund um den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache in Österreich eingerichtet. Lehrer/innen, Schulleiter/innen und Personen der Schulaufsicht können hier persönlich Beratung zu fachlichen und organisatorischen Fragen erhalten – per Mail oder telefonisch bzw. online. Für eine online-Beratung ersuchen wir um Terminvereinbarung per Mail.

Für Pädagog/innen und Tätige in der Pädagog/innenbildung stehen zu Themen der Sprachenbildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit folgende zentrale Webseiten zur Verfügung:

Kurzüberblick zu den Angeboten der Kompetenzstelle DaZ

Aktuelle Angebote und Entwicklungen: BIMM-Webseite

Informationen zum DaZ Unterricht: DaZ-Unterricht gestalten

 

Auf der BIMM-Themenplattform finden Sie zu ausgewählten Themen der mehrsprachigen Bildung „Themenpakete“ mit methodisch-didaktischen Anregungen sowie Materialien bzw. Medien für die Nutzung im Selbststudium oder im Rahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagog/innen.

Alle Informationen zu den Themen Mehrsprachigkeit und Erstsprachenunterricht finden Sie auf der Website Schule mehrsprachig

Mag.a Lisa Fast-Hertlein

Ich bin für Sie per Mail oder telefonisch erreichbar:

kompetenzstelle@bimm.at

donnerstags von 8-12 Uhr: 0316/8067-5103

FaQs zur Sprachstandsbeobachtung mit USB DaZ

Was ist USB DaZ?

USB DaZ (=Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache) ist ein Instrument zur Sprachstandsbeobachtung im Bereich Deutsch als Zweitsprache.

Was beobachte ich mit USB DaZ?

Sie können mündliche und schriftliche Äußerungen Ihrer Lernenden von Deutsch als Zweitsprache beobachten und dokumentieren.

Für welche Schüler/innen kann ich USB DaZ einsetzen?

USB DaZ eignet sich für den Einsatz in Deutschförderklassen bzw. Deutschförderkursen für außerordentliche Schüler/innen sowie für ordentliche Schüler/innen mit Deutsch als Zweitsprache im Regelunterricht – sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe I.

Wo finde ich die aktuellen Lehrpläne für die Deutschförderung (DFKl, DFKu sowie DaZ für Schüler/innen im ordentlichen Status)?

Alle derzeit gültigen Lehrpläne und relevanten Bezugsdokumente für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache finden Sie hier.

Wie oft kann ich USB DaZ einsetzen?

Sie können das Instrument jederzeit und beliebig oft anwenden, ohne die Lernenden einer Stresssituation auszusetzen, da die Beobachtung mündlicher und schriftlicher sprachlicher Äußerungen im Unterrichtsalltag passiert.

Wann ist der Einsatz von USB DaZ verpflichtend?

In Deutschförderklassen bzw. Deutschförderkursen sind verpflichtend einschlägige Instrumente einzusetzen, um den Sprachstand der Schülerinnen und Schüler zu diagnostizieren und zu dokumentieren sowie entsprechende Fördermaßnahmen diagnosebasiert und zielgerichtet durchführen zu können. Das BMBWF empfiehlt ausdrücklich, das Instrument USB DaZ dafür einzusetzen. Daneben sind aber in den Bundesländern auch andere Diagnoseinstrumente im Einsatz.

Ist USB DaZ ein Testinstrument?

Nein. Es ist ein Verfahren, welches Lehrkräften ermöglicht, Sprachstand und Sprachzuwächse von Schüler/innen mit Zweitsprache Deutsch regelmäßig zu beobachten und zu interpretieren, um darauf aufbauend gezielte sprachliche Angebote bereitzustellen. Bei USB DaZ handelt es sich daher NICHT um einen Test, der zu einem bestimmten Zeitpunkt sprachliche Teilfertigkeiten überprüft.

Kann ich mit USB DaZ feststellen, ob ein Kind einen außerordentlichen Status benötigt?

Nein. Da USB DaZ ein langfristig zu benutzendes Beobachtungs- und KEIN Testinstrument ist, ist sie keinesfalls dafür geeignet, die Entscheidung über den außerordentlichen oder ordentlichen Status zu treffen. Dafür wurde das Testinstrument MIKA-D (Messinstrument zur Kompetenzanalyse – Deutsch) entwickelt, nähere Infos dazu finden sich auf der Website des IQS.

Was ist der Unterschied zwischen USB DaZ und USB PluS?

Beides sind Instrumente, die über die Sprachentwicklung von Schüler/innen in der Unterrichtssprache Deutsch Auskunft geben. In diesem Infoblatt werden die Unterschiede zwischen den Instrumenten detailliert beschrieben.

 

Wo bekomme ich das Instrument USB DaZ?

Sie bekommen alle Unterlagen zum Instrument USB DaZ (Teile 1-3 sowie Handzettel und alternative Dokumentationsbögen) zum Download (kostenfrei) hier.

Sie können das Instrument USB DaZ (Teil 1 und 2) sowie den Leitfaden dazu (Teil 3) als Printversion auch über den Publikationenshop des BMBWF bestellen.

 

Wo finde ich Anleitungen zum Einsatz von USB DaZ?

Eine umfassende Präsenzschulung zum Einsatz von USB DaZ ist in jedem Fall empfehlenswert. Vergleichen Sie das Angebot der Pädagogischen Hochschulen bzw. des Sprachförderzentrums in Wien.

Sie finden Basisinformationen zur Arbeit mit USB DaZ auch in den Publikationen zum Instrument: Zusätzlich zu den Beschreibungen der Aneignungsstufen im Beobachtungsbogen (Teil 1), bietet der Leitfaden für die Arbeit mit USB DaZ (Teil 3) eine praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Warum gibt es vier verschiedene Ergebnisdokumentationsbögen für meine Beobachtungen?

Die Langversion des Ergebnisdokumentationsbogens (Teil 2) bietet auf 12 Seiten Platz für detaillierte Aufzeichnungen und Anmerkungen pro Schüler/in.

Für einen rascheren Überblick und reduzierten Kopieraufwand stehen drei weitere Varianten des Ergebnisdokumentationsbogens (2-4) zur Verfügung: ein 4-seitiger Bogen (2), ein 1-seitiger Bogen (3) und ein Bogen für die Beobachtung mehrerer Schüler/innen (4). Inhaltlich sind alle Kurzvarianten mit der Langversion ident. Je nach Beobachtungssituation und persönlicher Vorliebe können Sie den passenden Dokumentationsbogen wählen. Alle alternativen Dokumentationsbögen erlauben eine digitale Dokumentation (Voraussetzung: Bearbeitung des Dokuments in einem PDF-Reader). Alle Informationen dazu finden Sie hier.

Was bedeuten die drei quadratischen Kästchen auf den alternativen Ergebnisdokumentationsbögen?

Auf den alternativen Ergebnisdokumentationsbögen 2 und 3 finden sich neben den Strukturbeschreibungen drei Kästchen, (teilweise mit t1, t2, t3 bezeichnet): Diese stehen für 3 Beobachtungszeitpunkte, die Sie selbst wählen können und sich im ersten Kasten unter „Beobachtungen“ notieren.

Wo finde ich Förderanregungen, die mich in der Förderplanung im Anschluss an USB DaZ unterstützen?

Sie finden eine umfangreiche Sammlung von Förderanregungen zu 17 Themen sowie ein begleitendes Handbuch zu deren Einsatz als Download (kostenfrei) hier.

Beide Publikationen können in der Printversion auch über den Publikationen-Shop des BMBWF bestellt werden (gegen eine kleine Manipulationsgebühr zzgl. Porto).

Wo kann ich eine Einschulung zu USB DaZ machen?

Die Pädagogischen Hochschulen bieten über ihr jeweiliges Fort- und Weiterbildungsprogramm (PH-Online) auch Einschulungen in die Handhabung von USB DaZ an.

BIMM-Webinarangebote im Schuljahr 23/24 (Anmeldung lfd. möglich)

Wo finde ich vertiefende Informationen zum Thema Sprachstandserhebung?

Auf der Webseite des Projekts MALEDIVE am ECML können Sie

– einige grundlegende Fachbegriffe der Sprachstandserhebung im Kontext von Mehrsprachigkeit kennenlernen und den Nutzen von Sprachstandserhebungen für den Unterricht einschätzen lernen;

– Instrumente zur Erfassung der Sprachkompetenzen im Kontext von Mehrsprachigkeit kennenlernen und über deren Vor-und Nachteile reflektieren;

– die vorgestellten Verfahren zur Sprachstandserhebung auf ausgewählte Fallbeispiele anwenden und einschätzen lernen.

Einführung in das Thema Sprachstandsbeobachtung zum Selbststudium

Download und Bestellung

Download

Alle Teile des Instruments USB DaZ sowie seine Begleitmaterialien stehen zum Download zur Verfügung.

 

Bestellinfos zu USB DaZ

Das Instrument USB DaZ und die Begleitmaterialien können als Printversion über den Publikationen-Shop des BMBWF gegen eine kleine Manipulationsgebühr plus Porto bestellt werden.

2 Kommentare

  1. Cornelia Mayer

    Hallo!
    Gibt es für das kommende Semester schon Termine für Bundesseminar zu USB DaZ?
    Mit freundlichen Grüßen,
    Cornelia Mayer

    Antworten
  2. Martina Huber-Kriegler

    Liebe Frau Mayer,

    die nächste bundesweite Netzwerktagung zu USB DaZ/DaZ ist für den 25./26. März 2022 geplant; einzelne PHen werden aber sicher USB DaZ-Schulungen anbieten – was genau würden Sie benötigen? Der Newsletter mit der Übersicht über alle Bundesseminare zu Sprachlicher Bildung in Österreich ist in Vorbereitung. Wenn Sie sich anmelden, bekommen Sie die Information im Mai zugesandt: https://bimm.at/newsletter/

    Herzlich, Martina Huber-Kriegler

    Antworten

Kommentar schreiben