Sprachförderung in Verbindung mit USB DaZ – Materialien und Tipps
- Einleitung
- Förderanregungen
- DaZ Förderplan
- Handbuch
- Bestellinfos zu USB DaZ - Sprachförderanregungen
- Fachsensibler DaZ-Unterricht
Einleitung
Für die DaZ-Sprachförderung auf Basis von USB DaZ finden Sie hier über 350 Förderanregungen zu 17 verschiedenen Themen. Zu den Aktivitäten, die die Teilbereiche von USB DaZ in den Fokus nehmen, finden Sie ergänzend Aktivitäten für die rezeptiven Fertigkeiten Hörverstehen und Leseverstehen.
Ein begleitendes Handbuch erklärt und beschreibt die themenorientierten Sammlungen von Förderaktivitäten (A5-Kärtchen) und den DaZ-Förderplan, der als Vorschlag für die bedarfsbezogene Adaptierung angeboten wird.
Im Lehr- und Lernvideo „USB DaZ – Einführung in die Arbeit mit den Förderanregungen“ bekommen Sie einen Überblick, wie Sie nach der Diagnose des Sprachstands mit USB DaZ zur gezielten Sprachförderung überleiten können.
Förderanregungen
Diese Aktivitäten sind als Anregungen zu verstehen, die Ihnen bei der Variation von Unterrichtsaktivitäten helfen können und Ihnen vielleicht die eine oder andere Übung oder Aufgabe (wieder) näherbringen. Nutzen Sie die Aufbereitung nach Thema, um sprachliche Phänomene gezielt mit konkreten Sprachhandlungen zu verbinden.
Förderaktivitäten und Kopiervorlagen zu den folgenden Themen:
ARBEITSWELT
BAUERNHOF
ESSEN
FAMILIE
FESTE FEIERN
GEFÜHLE
HAUSHALT
JAHRESABLAUF
LEBENSUMSTÄNDE
MATHEMATIK
NEUE MEDIEN UND TECHNIK
KÖRPER
PFLANZEN
SCHULE
TIERE
VERKEHR
WOHNEN
Individueller DaZ Förderplan
Für die gesetzlich verankerte Planung und Dokumentation der DaZ-Sprachförderung von außerordentlichen Schülerinnen und Schülern wird die Vorlage für einen DaZ-Förderplan angeboten, der ebenfalls im Handbuch für die Förderanregungen erläutert wird. Darunter finden Sie eine Kurzversion, die sich ebenfalls an die Struktur der USB DaZ anlehnt. Sowohl Lang- als auch Kurzversion können individuell gekürzt und verändert werden.
Handbuch zu den Förderanregungen
Das Handbuch erklärt und beschreibt die themenorientierten Sammlungen von Förderaktivitäten mit ihren A5-Kärtchen und den DaZ-Förderplan. Zusätzlich finden Sie dort viele praktische Tipps und Informationen zur Sprachförderung, z.B. mit Bildern. Da die DaZ-Sprachförderung nach Verlassen der Deutschförderklasse bzw. des Deutschförderkurses nicht abgeschlossen ist, kann und soll das Instrument auch von Klassen- und Fachlehrpersonen eingesetzt werden. Aus diesem Grund bietet das Handbuch auch Einblick in den
Nutzen des Instruments für den sprachbewusssten/sprachsensiblen Unterricht.
Bestellinfos zu USB DaZ – Sprachförderanregungen
Das Instrument USB DaZ und die Begleitmaterialien sowie die Sprachförderanregungen (Karteikarten) können gegen eine kleine Manipulationsgebühr plus Porto als Printversion über den Publikationen-Shop des BMBWF bestellt werden.
DaZ-Unterricht fachsensibel gestalten
Folgende zwei Lehrvideos geben Impulse für die Spracharbeit anhand von naturwissenschaftlichen Experimenten auf der Sekundarstufe I. Dabei wird gezeigt, wie die Heterogenität der Lernenden von sprachlichen Anfänger/innen bis zu Fortgeschrittenen in die Unterrichtsgestaltung einbezogen werden kann.
Das Video „Experimente im Sprachförderunterricht der Sekundarstufe 1 – Impulse“ zeigt prinzipielle Überlegungen zum fachsensiblen DaZ-Unterricht, stellt Planungshilfen und fachliche Ressourcen für einfache Experimente zur Verfügung.
Das Video “Experimentieren im Sprachförderunterricht – Impulse: Fokus Sprache” leitet Schritt für Schritt durch einen möglichen Sprachförderprozess für Lernende von Deutsch als Zweitsprache anhand eines Experiments.
3 Kommentare
Kommentar schreiben
Vielen Dank für diese tollen Unterlagen!
Gibt es die Kopiervorlagen auch zu versenden oder als eine Datei?
Liebe Frau Preiner,
Sie können die Kopiervorlagen zu den einzelnen Themengebieten als PDF Dateien auf der BIMM-Themenplattform herunterladen oder Sie gesammelt als Printversion im Publikationen-Webshop des BMBWF bestellen. Alle Infos dazu finden Sie oben im Themenpakt.